Beratung und unterstützt Schwerstkranke und Sterbende
- z.B. nach einer lebensbedrohlichen Diagnose
- bei Schmerzen, Luftnot, Übelkeit, Erbrechen und anderen Symptomen
- bei Nebenwirkungen bei einer Palliativ-Chemo-Therapie oder Bestrahlung
- bei Sorgen, Ängsten und vielen Fragen
- bei Dingen die noch zu regeln sind
- ist für Sie, Ihre Angehörigen und Freunde da und nimmt sich Zeit für ausführliche Gespräche
- bei der Organisation von Hilfsmitteln
- bei Behördengängen
- beim Stellen eines Pflegeantrags
- bei Arztbesuchen, Krankenkassenformalitäten und anderen organisatorischen Dingen
- berät zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
und
- Koordiniert den Einsatz der ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen
- steht ihnen während ihres Einsatzes mit fachlicher Unterstützung als Ansprechpartner zur Seite
- organisiert Fortbildungen für die ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen, zur kontinuierlichen Weiterbildung
- unterstützt durch regelmäßige Fallsupervisionen
Verleihung des Deutschen Engagementpreises an den AHPB Speyer